HERZLICH WILLKOMMEN

    auf der Webseite des Turnverein Sennfeld.

    1897 wurde in Sennfeld der Turnverein gegründet. Seit mehr als 125 Jahren sind wir ein rein breitensportlicher Verein mit aktuell fast 500 Mitgliedern. Wir sind stolz auf unsere Vielfalt: „Sport für alle“ ist unser Motto, das wir in allen Abteilungen und Projekten leben. Wir arbeiten inklusiv und integrativ, wir sind Einsatzstelle für den Freiwilligendienst "Sport und Schule" und sind seit 2019 „Stützpunktverein Integration durch Sport“ und seit 2024 Teil des bundesweiten Netzwerks "Engagiertes Land".

    Du kannst Dich mit unseren Zielen identifizieren und hast Zeit Dich einzubringen? Wir suchen Unterstützung in den Bereichen Vereinsleitung, Projekte, Medienarbeit und in den Abteilungen. Dein Engagement bei uns kann regelmäßig oder ab und an erfolgen. Sprich uns einfach an, wir freuen uns über jeden der mitarbeitet und sein Wissen einbringt. Du möchtest mehr zu unserem bürgerschaftlichen Engagementnetzwerk ELSE im Bundesprogramm "Engagiertes Land" der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt wissen oder Dich einbringen? Infomiere Dich auf unserer Projektseite!  

    Aktuelles

    ELSE | Rückblick Dorftreff

    Ein Erfolg aus dem ELSE-Projekt. Im Rahmen des ELSE – Engagiertes Land Sennfeld Projekts fand der erste Dorftreff statt – und er war ein voller Erfolg! Über 40 Sennfelderinnen und Sennfelder aller Altersgruppen – von 6 bis 92 Jahren – kamen zusammen, um bei Kaffee und Kuchen einen entspannten Nachmittag zu verbringen. Dieser Dorftreff war Teil der Projektgruppe gegen Isolation und Einsamkeit, die innerhalb des ELSE-Projekts ins Leben gerufen wurde. Das Treffen bot allen Sennfeldern eine Gelegenheit zur sozialen Interaktion, zum Austausch und zum Netzwerken – unabhängig vom Alter oder der Herkunft. ELSE ist eine Initiative des TV Sennfeld in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Sennfeld, unterstützt durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Ziel von ELSE ist es, das Dorf Sennfeld für die Bewohnerinnen und Bewohner lebendig und attraktiv zu gestalten. Dabei steht vor allem die Bekämpfung von Isolation und Landflucht im Fokus. Die regelmäßigen Dorftreffs sind ein Beispiel für das erfolgreiche Engagement des Projekts, das soziale Kontakte fördert und Gemeinschaft stärkt. "Es war wirklich berührend zu sehen, wie Menschen aller Altersgruppen miteinander ins Gespräch kamen. Der Dorftreff hat gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für den sozialen Zusammenhalt sind“, erklärt Heidi Schönsiegel, eine der Organisatorinnen.

    Nächste Termine für den Dorftreff:

    • 29. August 2025
    • 17. Oktober 2025
    • 21. November 2025

    Jeweils um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Sennfeld.

    Warum der Dorftreff wichtig ist: Der Dorftreff ist nicht nur ein geselliges Beisammensein, sondern auch ein niederschwelliges Angebot für alle, die vielleicht einsam sind oder wenig sozialen Kontakt haben. Besonders für Senioren, Alleinstehende oder Menschen, die sich von der Gesellschaft entfremdet fühlen, ist der Dorftreff eine wichtige Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und in einer offenen und herzlichen Atmosphäre Gemeinschaft zu erleben. Werden Sie Teil des Projekts! Das Organisationsteam des Dorftreffs ist stets auf der Suche nach Unterstützung. Wer Kuchen spenden oder bei der Organisation helfen möchte, kann sich jederzeit in der Sennfeld Community melden. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dass der Dorftreff weiterhin erfolgreich stattfinden kann. Wir freuen uns auf Sie!

    Kinder
    Jugendliche
    Damen
    Herren