TV Sennfeld ehrte sein „Urgestein“
Turnverein zog Bilanz: Wolfgang Blum zum Ehrenmitglied ernannt / Langjährige Mitglieder gewürdigt / Gut aufgestellt bei der Jugendarbeit
SENNFELD. Das "Urgestein" des TV Sennfeld, Wolfgang Blum, der seit mehreren Jahrzehnten dem TV sein handwerkliches Können zur Verfügung stellt, wurde bei der Jahreshauptversammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Blum fungierte sechs Jahre als Vorsitzender, seit 2001 bis heute als Beisitzer im Vorstand und ist seit 1950 Mitglied. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des 432 Mitglieder zählenden Vereins wurden auch langjährige aktive Mitglieder geehrt. Elisabeth Baier bleibt außerdem für weitere drei Jahre an der Spitze des Turnvereins.
Die Vorsitzende berichtete in ihrem Rückblick vom gut besuchten "Sennfelder Herbst". Es seien nur geringe Investitionsausgaben zu verzeichnen gewesen. Kristina Hahn, die ihr freiwilliges soziales Jahr (FSJ) ableistete und zusammen mit Übungsleiterin Dagmar Hufnagel beim Turnen in den beiden Kindergärten in Adelsheim und in der Martin-von-Adelsheim-Schule tätig war, unterstützte den Verein. Seit September ist ihr Nachfolger, Tobias Nies, tätig. Die Jugendlichen Benjamin Kraft und Eugen Ivanow haben ihre Übungslizenz absolviert und seien fest beim Kinderturnen eingebunden. Beim Gau-Kinder-Turntag vom Main-Neckar-Turn-Gau in Osterburken seien viele Kinder mit guten Platzierungen zurückgekehrt. Im März übernimmt der TV bei beiden Theaterabenden die Bewirtung, beim Dorffest die Getränkeausgabe. Zum Abschluss dankte Baier allen, die den Verein unterstützen.
"Sterne des Sports"
Schriftführerin Christel Ziegler informierte über vier Turnratssitzungen und eine Arbeitstagung. 70 bis 90 Kinder nahmen wöchentlich am TV-Kinderturnen teil. Mit einem "Tobetag", genannt "Winterspielplatz", wurde die Turnjugend im Wettbewerb "Sterne des Sports" mit einem Anerkennungspreis bedacht. Das vierte Völkerballturnier wurde mit neun Mannschaften ausgetragen. Der TV und der VfB Sennfeld führten gemeinsam ein Ferienprogramm durch. Der TV bekam außerdem das Qualitätssiegel "Pluspunkt Gesundheit" und "Sport pro Gesundheit" vom Badischen Turnerbund in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sportbund und der Bundesärztekammer. Die Auszeichnungen erhielten Hannelore Schweizer und Dagmar Hufnagel, so die Schriftführerin abschließend.
Schatzmeisterin Christiane Bier legte die Ein- und Ausgaben offen. Die Kassenprüferinnen Gisela Lottermoser und Melitta Blum bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.
Am Eltern-Kind-Turnen nehmen aktuell 13 Kinder, im Alter von drei bis fünf Jahren, mit ihren Müttern, Vätern oder Omas teil, so Dagmar Hufnagel. Fünf Kinder erzielten beim Möckmühler Stadtlauf tolle Ergebnisse mit einem ersten und einem zweiten Platz. Eine rege Beteiligung war beim Kinder- und Jugendturnen zu verzeichnen. 120 Kinder aus acht verschiedenen Orten waren wöchentlich aktiv. Die Kinder- und Jugendlichen waren auch beim Kinderturnfest in Osterburken. Drei tolle Tage erlebten 28 Turnkinder bei den erstmalig ausgerichteten Turntagen in der Sennfelder Halle, betonte Hufnagel. Im Anschluss erklärte Linda Bauer, dass die Jugend des TV wiederum das traditionelle Völkerballturnier durchführte, sich am Kinderferienprogramm der Stadt Adelsheim beteiligte, sowie am "Sennfelder Herbst".
Abwechslungsreiches Angebot
Übungsleiterin Silke Walter gab danach bekannt, dass sich die Damen der Gymnastikgruppe II zu 39 Übungseinheiten trafen, die im Durchschnitt von 15 bis 20 Frauen besucht wurden. Die Gymnastikgruppe von Hannelore Schweizer besuchten im Durchschnitt 15 Personen. Die Wassergymnastikkurse seien gut besucht gewesen. Walking- und Nordic-Walking-Treffs fanden jeden Montag und Freitag statt, verlas Fleßner. Die Gruppe "Sport in der Krebsnachsorge" traf sich insgesamt 38 Mal zum gemeinsamen Sport, so Übungsleiterin Heidrun Siegert, die nach zehnjähriger Tätigkeit die Gruppe aufgelöst habe und sich mit einem neuen Angebot beim TV einbringen möchte.
Der Leiter der "Outdoor-Gruppe", Gerhard Fleßner, ging auf die Aktivitäten der Sparte Wandern und Radfahren ein. Insgesamt wurden 240 Kilometer erwandert und 1250 Kilometer Rad gefahren.
Lena Seitz berichtete von den Kursen "Fit im Winter", Pilates, "XCO" und Zumba, die insgesamt 35 Termine beanspruchten.
Nach Entlastung des Vorstands leitete Bürgermeisterstellvertreterin Eva Reichert die Neuwahlen: Vorsitzende Elisabeth Baier, Stellvertreterin Thea Chybiak, Schriftführerin Elke Eppler und Schatzmeisterin Christiane Bier. Beisitzer sind Heike Biber-Mahler, Christel Ziegler, Sandra Schöll und Janina Flindt. Der ehemalige Beisitzer Karl-Heinz Felke wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Zuletzt wurden Katja Zöller und Melanie Karsten zu Kassenprüferinnen gewählt.
EHRUNGEN BEIM TV SENNFELD
Carolin überreichte die Urkunden für das Sportabzeichen: Katja Zöller, Andrea Balles (Gold) und Silke Walter (Silber).
Dagmar ehrte für zehnjährige Jugendmitgliedschaft: Angelina, Joanne und Max.
Die Vorsitzende nahm besondere Ehrungen vor: Heidrun Siegert (zehn Jahre Übungsleiterin), Tanja Mendel (Mitglied seit 1989, seit 2010 Leiterin der Damengymnastikgruppe II), Dagmar Hufnagel (Mitglied seit 1984, seit dem Jahr 2000 Übungsleiterin) und Christel Ziegler (Mitglied seit 1980 seit dem Jahr 1998 bis 2016 Schriftführerin).
Stellvertreterin Thea Chybiak ehrte danach die Vorsitzende Elisabeth Baier für außergewöhnliche Leistungen (1992 Stellvertreterin und 2001 bis heute Vorsitzende).
Elisabeth Baier und Thea Chybika ernannten im Anschluss Wolfgang Blum zum Ehrenmitglied.
Eva Reichert dankte dem Vorstand und allen Übungsleitern für ihr großes Engagement im Namen des Heimatvereins. jüh
Der Bericht zur Jahreshauptversammlung erschien am Montag, den 6. März 2016. Mit freundlicher Genehmigung der Fränkischen Nachrichten (Rechte fn, Jürgen Häfner):