• Der TV Sennfeld sucht Dich!

    Du hast Lust auf die Arbeit mit Kindern und möchtest dich ehrenamtlich engagieren?
    Dann bist du beim Turnverein Sennfeld genau richtig! Für das neue Schul- bzw. Turnjahr suchen wir Unterstützung für das Kinderturnen am Donnerstag- und Freitagnachmittag. ... weiterlesen

HERZLICH WILLKOMMEN

auf der Webseite des Turnverein Sennfeld.

1897 wurde in Sennfeld der Turnverein gegründet. Seit mehr als 125 Jahren sind wir ein rein breitensportlicher Verein mit aktuell etwa 480 Mitgliedern. Wir sind stolz auf unsere Vielfalt: „Sport für alle“ ist unser Motto, das wir in allen Abteilungen und Projekten leben. Wir arbeiten inklusiv und integrativ, wir sind Einsatzstelle für den Freiwilligendienst "Sport und Schule" und sind seit 2019 „Stützpunktverein Integration durch Sport“ und seit 2024 Teil des bundesweiten Netzwerks "Engagiertes Land".

Du kannst Dich mit unseren Zielen identifizieren und hast Zeit Dich einzubringen? Wir suchen Unterstützung in den Bereichen Vereinsleitung, Projekte, Medienarbeit und in den Abteilungen. Dein Engagement bei uns kann regelmäßig oder ab und an erfolgen. Sprich uns einfach an, wir freuen uns über jeden der mitarbeitet und sein Wissen einbringt. Du möchtest mehr zu unserem bürgerschaftlichen Engagementnetzwerk ELSE im Bundesprogramm "Engagiertes Land" der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt wissen oder Dich einbringen? Infomiere Dich auf unserer Projektseite!  

Aktuelles

Jahreshauptversammlung

Generationswechsel beim Turnverein – Gemeinsames Erinnern, Ehrungen und das Neuaufstellen des Vorstandsteams standen im Mittelpunkt.

Es war ein bedeutsamer Abend, an dem jüngst die Jahreshauptversammlung des Turnvereins in Sennfeld stattfand. Denn bei dieser stand, wie bereits seit geraumer Zeit von Elisabeth Baier angekündigt, im Rahmen der turnusgemäßen Vorstandswahlen ein Wechsel der Vorstandsspitze an. Nach 24 Jahren an der Spitze und Vorstandsarbeit seit 1989, sollte die Vereinsleitung an Jüngere übergeben werden. Doch zunächst eröffnete Baier wie gewohnt die Sitzung und bedankte sich bei den zahlreich versammelten Mitgliedern für ihr Kommen. Nach dem bewegenden Totengedenken hielt die Vorsitzende Rückschau auf ein ereignisreiches Jahr. Beim erstmalig durchgeführten Gesundheitstag wurde der „Alltags-Fitness-Test“ durchgeführt und zahlreiche Angebote für Menschen der älteren Generation vorgestellt. Aus der gesamten Region konnte man Jung und Alt beim Familientag im Juni begrüßen und auch das Vereinsfest „Sennfelder Herbst“ fand guten Anklang. „Wir haben zusammen viel geschafft und die unterschiedlichen Generationen im Verein haben großartig zusammengearbeitet.“, resümierte Baier und bedankte sich anschließend bei allen Förderern und der Kinderhilfsaktion Herzenssache für die verlässliche Unterstützung bei der Vereinsarbeit.

Danach fasste Schriftführerin Eva Mahler-Volk die Arbeit der Verwaltung zusammen und wies auf die Suche nach einem Nachfolger für den zurückgetretenen Gerhard Fleßner hin, der bisher die Radausfahrten und Wanderungen organisiert hat. Dem schloss sich der Kassenbericht von Christiane Bier an. Das Vorstandmitglied Finanzen konnte einen positiven Haushalt präsentieren und die Kassenprüfenden bescheinigten ihr einwandfreie Buchführung.

Die Vorsitzende der Turnjugend Emely Mendel berichtete von den Aktionen für und mit Kindern & Jugendlichen und zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz beim Ferienprogramm. Seit mehreren Jahren hat der Verein ein Kinderschutzkonzept, das durch die Beauftragte für Prävention Ulli Sachs vorgestellt wurde.

Aus den Abteilungen berichteten die Übungsleitenden, die sich erfreut über die Mitgliederzuwächse zeigten und sich für die gute Unterstützung bedankten. Übungsleiterin Dagmar Hufnagel berichtete vom 10-jährigen Kooperationsjubiläum PFiFF mit den Adelsheimer Kindergärten und konnte bekannt geben, dass auch das Integrationsprojekt „Sport für alle“ weitergeführt werden kann.

Anschließend wurden die Anträge zur Satzungsänderung im Detail vorgestellt und beschlossen. Der Turnverein wir zukünftig von einem gleichberechtigten Vorstandsteam geführt und die Satzung wurde aktualisiert. Auch die Beitragsordnung wurde geändert, hier wurde nach vielen Jahren mit gleichbleibenden Beiträgen eine Anpassung vorgenommen. Durch die Bestätigung der Jugendordnung sind nun alle Kinder und Jugendlichen ab dem vollendeten 10- Lebensjahr abstimmungsberechtigt und die Verantwortlichen zeigten sich sehr erfreut, dass damit ein weiterer Punkt aus der Kinder- und Jugendbeteiligung umgesetzt werden konnte. Emely Mendel begann darauf mit dem Ehrungsreigen und überreichte die Auszeichnungen an Jugendlichen, die seit 10 Jahren im Verein aktiv sind.

Nach der einstimmigen Entlastung der Verantwortlichen in Vorstandschaft und Turnrat folgten die Neuwahlen. Als gleichberechtige Vorstandsmitglieder wurden Jasmin Ilzhöfer, Thea Chybiak und Christiane Bier gewählt. Dem erweiterten Vorstand gehört auch künftig Eva Mahler-Volk als Schriftführerin an. Die bestehenden Mitglieder des Turnrats und der Jugendleitung wurden in ihren Ämtern bestätigt, zusätzlich übernehmen Gina Kurle, Jessica Ehmann und Jule Mendel erstmals Verantwortung und treten neu dem Vereinsgremium bei.

Im Anschluss wurden 20 erwachsene Mitglieder mit silbernen Urkunden (für 10 Jahre) oder mit Ehrennadeln für 25-, 40-, 50-, 70- und 75-jährige Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet. Die zweite Vorsitzende Thea Chybiak zeigte sich erfreut, dass viele der Geehrten nicht nur Fördermitglied sind, sondern aktiv am Vereinsleben teilnehmen.

Danach begannen Thea, Christiane Bier und die Vorsitzende des Main-Neckar-Turngau Christine Söhner mit den Ehrungen der ehrenamtlich Engagierten. Janina Flindt schied als Beauftragte für Küche und Kurse aus und erhielt die Vereins-Ehrenurkunde in Silber für ihre besondere Leistungen. Gerhard Flessner wurde für seine Verdienste rund um den Draußensport und das unermüdliche handwerkliche Tun mit der Vereinsehrennadel in Silber für außergewöhnliche Leistung und der Ehrennadel in Gold des Turngaus ausgezeichnet. Dagmar Hufnagel und Tanja Mendel erhielten ebenfalls die Ehrennadel in Gold aus den Händen von Christine Söhner. Beide engagierten sich seit mehr als 30 Jahren als Übungsleiterinnen und sind für unzählige Projekte verantwortlich. Seinen 90. Geburtstag feierte Franz Schöberl im Herbst und trotz des hohen Alters leitet er weiterhin das Jedermannturnen. Er erhielt die Goldene Verdienstplakette des Badischen Turnerbundes für sein umfassendes Engagement im Sport.

Unter anhaltendem Applaus bat Thea Chybiak anschließend die sichtlich überraschte Andrea Balles nach vorne. Andrea beendet im vergangenen Jahr ihre langjährige Tätigkeit als Übungsleiterin und wurde mit der Ehrennadel in Bronze des Deutschen-Turner-Bundes ausgezeichnet. Elisabeth Baier durfte Andrea danach zum jüngsten Ehrenmitglied des Vereins ernennen und die gesamte Vorstandschaft sprach herzliche Glückwünsche aus.

Der Höhepunkt des Abends war die abschließende Verabschiedung von Elisabeth Baier. Ihre Mitstreiterin Thea Chybiak hielt einen pointierten Rückblick in Reimform, bei dem kein Auge trocken blieb. Christine Söhner würdigte die Lebensleistung durch die Übergabe der goldenen Verdienstplakette des Badischen Turnerbundes. Danach ernannten Thea Chybiak zusammen mit Christiane Bier und Jasmin Ilzhöfer die scheidende Vorsitzende unter Standing Ovations zur Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit.

Bürgermeister Wolfram Bernhardt für die Stadt Adelsheim und Michael Leix als Vorsitzender des Heimatvereins schlossen sich allen Glückwünschen an. Sie lobten die vielfältigen und kreativen Aktivitäten und bedankten sich für die konstruktive Zusammenarbeit insbesondere bei den Festen und Veranstaltungen und sprachen Dank und Anerkennung für die erbrachten Leistungen aus.

Nach dem Schließen der Sitzung verbrachten die Anwesenden noch einen schönen Abend bei kühlen Getränken und tauschten sich über die Planungen für das neue Vereinsjahr aus.

 

Geehrte Mitglieder:

Jugend: Marlon Gathof, Kaya Büttner, Leon Vogel, Leona Trajkovski, Flora Wolf

10 Jahre: Melanie Karsten, Erika Wetterauer

25 Jahre: Erika Scheck, Helga Scheufler, Nina Seitz, Jennifer Wolf, Tobias Balles, Ingrid Cid

40 Jahre: Eberhard Friedrich, Sigrid Friedrich, Helga Hildenbrand, Dagmar Hufnagel, Cornelia Seitz, Heinz Bauer

50 Jahre: Monika Leykauf, Volker Karpstein

70 Jahre: Gisela Lottermoser

75 Jahre: Manfred Dorsch, Hedwig Bauer, Karlheinz Bauer

 

 

 

Kinder
Jugendliche
Damen
Herren