HERZLICH WILLKOMMEN

    auf der Webseite des Turnverein Sennfeld.

    1897 wurde in Sennfeld der Turnverein gegründet. Seit mehr als 125 Jahren sind wir ein rein breitensportlicher Verein mit aktuell fast 500 Mitgliedern. Wir sind stolz auf unsere Vielfalt: „Sport für alle“ ist unser Motto, das wir in allen Abteilungen und Projekten leben. Wir arbeiten inklusiv und integrativ, wir sind Einsatzstelle für den Freiwilligendienst "Sport und Schule" und sind seit 2019 „Stützpunktverein Integration durch Sport“ und seit 2024 Teil des bundesweiten Netzwerks "Engagiertes Land".

    Du kannst Dich mit unseren Zielen identifizieren und hast Zeit Dich einzubringen? Wir suchen Unterstützung in den Bereichen Vereinsleitung, Projekte, Medienarbeit und in den Abteilungen. Dein Engagement bei uns kann regelmäßig oder ab und an erfolgen. Sprich uns einfach an, wir freuen uns über jeden der mitarbeitet und sein Wissen einbringt. Du möchtest mehr zu unserem bürgerschaftlichen Engagementnetzwerk ELSE im Bundesprogramm "Engagiertes Land" der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt wissen oder Dich einbringen? Infomiere Dich auf unserer Projektseite!  

    Aktuelles

    Outdoor | Monatswanderung

    Von Ziegelhausen zum Heiligenberg und nach Heidelberg

    Mit 18 Wanderern fuhren wir mit der Bahn nach Ziegelhausen, wo unsere Wanderung begann. Frisch und fröhlich überquerten wir bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen den Neckar. Unser Weg verlief am Stift Neuenburg vorbei, nach einer Steigung machten wir eine kleine Pause um unsere Jacken auszuziehen, danach ging es immer bergauf. Das erste Stück des Weges wurde begleitet vom Mausbach. Unterwegs gab es etliche Felsen und Quellen zu sehen, auch ein alter Bergwerksstollen befindet sich dort, in dem bis vor ca. 150 Jahren nach Manganerz geschürft wurde. Nach weiteren Höhenmetern machten wir auf Baumstämmen im lichten Wald eine Pause, gestärkt und ausgeruht ging es immer weiter Richtung Heiligenberg. Kurz vor dem Gipfel hat man einen herrlichen Blick auf das Schloß von Heidelberg, was uns heute allerdings durch den Dunst verwehrt war. Nach einer Verschnaufpause setzten wir zum Endspurt auf den Heiligenberg mit Klosterruine und Thingstätte an. Oben haben wir uns die Anlagen ausführlich angesehen und uns darüber informiert. Nach den vielen Eindrücken wanderten wir über Pfade hinunter zum Philosophenweg, von wo man herrliche Ausblicke auf das Schloß und die Stadt Heidelberg hat. Nach der Überquerung des Neckars liefen wir in die Stadt, wo wir in der Gaststätte „Essighaus“ den Abschluss machten, bevor wir wieder den Heimweg per Bahn antraten.

    Kinder
    Jugendliche
    Damen
    Herren