HERZLICH WILLKOMMEN

    auf der Webseite des Turnverein Sennfeld.

    1897 wurde in Sennfeld der Turnverein gegründet. Seit mehr als 125 Jahren sind wir ein rein breitensportlicher Verein mit aktuell fast 500 Mitgliedern. Wir sind stolz auf unsere Vielfalt: „Sport für alle“ ist unser Motto, das wir in allen Abteilungen und Projekten leben. Wir arbeiten inklusiv und integrativ, wir sind Einsatzstelle für den Freiwilligendienst "Sport und Schule" und sind seit 2019 „Stützpunktverein Integration durch Sport“ und seit 2024 Teil des bundesweiten Netzwerks "Engagiertes Land".

    Du kannst Dich mit unseren Zielen identifizieren und hast Zeit Dich einzubringen? Wir suchen Unterstützung in den Bereichen Vereinsleitung, Projekte, Medienarbeit und in den Abteilungen. Dein Engagement bei uns kann regelmäßig oder ab und an erfolgen. Sprich uns einfach an, wir freuen uns über jeden der mitarbeitet und sein Wissen einbringt. Du möchtest mehr zu unserem bürgerschaftlichen Engagementnetzwerk ELSE im Bundesprogramm "Engagiertes Land" der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt wissen oder Dich einbringen? Infomiere Dich auf unserer Projektseite!  

    Aktuelles

    Sportangebot | Familiensport U5

    Bewegungspass – Motorikförderung kommt gut an

    Im Familiensport für die U5 Kinder werden die Kinder spielerisch mit variantenreichen Bewegungen vertraut gemacht. Der Bewegungspass ist dabei ein hervorragendes Hilfsmittel und unterstützt die Übungsleitenden. Flink wie ein Eichhörnchen, geschickt wie ein Seehund und mutig wie ein Affe – nach tierischen Vorbildern absolvieren die Kinder verschieden Übungen und dokumentieren ihren Übungserfolg in einem Pass. Zum Abschluss des Turnjahres konnten unsere Übungsleitenden Kathrin, Maren, Denise und Maike zahlreiche volle Pässe entgegennehmen und die Kinder mit einem kleinen Geschenk für ihre Ausdauer belohnen.

    Wir bedanken uns ganz herzlich beim Neckar-Odenwald-Kreis, der dieses Landesprojekt unterstützt , den Trainerinnen der Gruppen und bei Alessandro, unserem Freiwilligen im sozialen Jahr, der die entsprechenden Schulungen besucht hat.

    Kinder
    Jugendliche
    Damen
    Herren