• Der TV Sennfeld sucht Dich!

    Du hast Lust auf die Arbeit mit Kindern und möchtest dich ehrenamtlich engagieren?
    Dann bist du beim Turnverein Sennfeld genau richtig! Für das neue Schul- bzw. Turnjahr suchen wir Unterstützung für das Kinderturnen am Donnerstag- und Freitagnachmittag. ... weiterlesen

HERZLICH WILLKOMMEN

auf der Webseite des Turnverein Sennfeld.

1897 wurde in Sennfeld der Turnverein gegründet. Seit mehr als 125 Jahren sind wir ein rein breitensportlicher Verein mit aktuell etwa 480 Mitgliedern. Wir sind stolz auf unsere Vielfalt: „Sport für alle“ ist unser Motto, das wir in allen Abteilungen und Projekten leben. Wir arbeiten inklusiv und integrativ, wir sind Einsatzstelle für den Freiwilligendienst "Sport und Schule" und sind seit 2019 „Stützpunktverein Integration durch Sport“ und seit 2024 Teil des bundesweiten Netzwerks "Engagiertes Land".

Du kannst Dich mit unseren Zielen identifizieren und hast Zeit Dich einzubringen? Wir suchen Unterstützung in den Bereichen Vereinsleitung, Projekte, Medienarbeit und in den Abteilungen. Dein Engagement bei uns kann regelmäßig oder ab und an erfolgen. Sprich uns einfach an, wir freuen uns über jeden der mitarbeitet und sein Wissen einbringt. Du möchtest mehr zu unserem bürgerschaftlichen Engagementnetzwerk ELSE im Bundesprogramm "Engagiertes Land" der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt wissen oder Dich einbringen? Infomiere Dich auf unserer Projektseite!  

Aktuelles

Vereinsleben | Jahreshauptversammlung

Immer mehr Menschen nehmen die Angebote an - Sennfelder sind aktiv
Bei der Jahreshauptversammlung gewährten die Abteilungen Einblick
Zwölf Übungsleiter bieten beim Turnverein 1897 Sennfeld sportliche Aktivitäten an und helfen damit, die Lebensqualität von Jung und Alt zu erhöhen. Immer mehr Menschen nehmen diese Angebote in Anspruch. Die Mitgliederzahl erhöhte sich von 400 auf 440. Bei der Jahreshauptversammlung am Freitag gab die Vorsitzende Elisabeth Baier unter anderem bekannt, dass eine Kooperation mit der Martin-von-Adelsheim-Schule bezüglich der Unterstützung beim Schulsport sowie bei beiden Kindergärten beim Kinderturnen bestehe.

Junger und moderner Verein
Nach ihrer Begrüßung blickte Baier auf das vergangene Vereinsjahr zurück. "Wir haben sehr viel Geld ausgegeben, um auch weiterhin einen jungen und modernen Verein zu haben", erklärte sie. So wurden Anschaffungen in Höhe von 8000 Euro getätigt. Die Versicherungsbeiträge steigen mit der Mitgliederzahl erheblich an und die Weiterbildung für die Übungsleiter haben sich verteuert. Für die Kooperation mit der Martin-von-Adelsheim-Schule und den Adelsheimer Kindergärten sowie für die Bewältigung des breitgefächerten Angebotes des TV habe man eine Stelle für ein "FSJ" (freiwilliges soziales Jahr) angeboten.
Kristina Hahn aus Seckach führt ein Jahr lang mit Unterstützung von Dagmar Hufnagel die Programme des TV in der Marin-von-Adelsheim-Schule und den Kindergärten durch und unterstützt die Übungsleiterinnen beim Turnen.
Carolin Mahler hat den Lehrgang für Sportabzeichenprüfer abgelegt, Kristina Hahn die Lizenz "Übungsleiter-Breitensport" erworben. Die Turnerkinder haben beim "Gau-Kinder-Turntag" wieder erste Platzierungen erreicht.
Schriftführerin Christel Ziegler gab bekannt, dass im Berichtsjahr fünf Turnratssitzungen stattfanden. Das dritte Völkerballturnier der Turnjugend sei im April auf großen Zuspruch gestoßen.
Beim "Takeshi-Abend" (großer Parcours mit verschiedenen aufgebauten Turngeräten) der Turnjugend unter der Leitung von Dagmar nahmen sechs Teams teil. Die TV-Turnjugend erreichte den ersten Platz.
Schatzmeisterin Christiane Bier legte die Ein- und Ausgaben offen. Elke Eppler und Steffi Bauer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung.Es folgten die Berichte der Abteilungen.
Übungsleiter Franz Schöberl vom "Jedermann-Turnen" teilte mit, dass wöchentlich 14 Teilnehmer am Turnen teilnahmen.
Bei der Damengymnastikgruppe I (Leitung: Hannelore Schweizer) steht neben Ballspielen ein Zirkeltraining im Mittelpunkt. Auch "Drums alive" mit anschließenden funktionellen Übungen auf dem "Pezzi-Ball" sei beliebt. Fünf Mitglieder beteiligten sich beim Möckmühler Stadtlauf, resümierte Schweizer.
Tanja Mendel, Leiterin der Damengymnastikgruppe II, informierte über ihre Übungsstunden, an denen im Durchschnitt 16 Frauen zwischen 22 und 65 Jahren teilnahmen. Angeboten wurde: "Bauch-Beine-Po-Training", Rücken- und Muskeltraining mit verschiedenen Handgeräten sowie Yoga.
"Wandern ist das ideale Wohlfühlprogramm für Körper und Seele", stellte der Leiter der "Out-Door-Abteilung", Gerhard Fleßner, fest. Der Wander- und Radtreff traf sich 46 Mal. Dabei wurden 199 Kilometer gewandert und 1219 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt.
Die Leiterin der Gruppe "Sport nach Krebs", Heidrun Siegert, sagte, dass vor allem Ausdauersport ein wichtiger Bestandteil der Krebsnachsorge sei. Die Frauen treffen sich einmal wöchentlich.
Beim "Eltern-Kind-Turnen" beteiligen sich wöchentlich 15 Kinder mit ihren Müttern, Vätern oder Omas, so die Leiterin Sandra Schöll.
Am "Kinder- und Jugendturnen" unter der Leitung von Dagmar und Thea nehmen fünf Gruppen mit rund 70 Kindern teil. Die Gruppen gliedern sich wie folgt: Vorschulturner, Kinderturngruppen eins, zwei und drei und Dienstagssport für Jugendliche. Bereits zum dritten Mal nahmen die Kinder beim Möckmühler Stadtlauf teil, die jugendlichen Turner mit drei Mannschaften am Völkerballturnier und 15 Kinder beteiligten sich in Haßmersheim beim Kinderturnfestrun, mit großem Erfolg, so Hufnagel, die dem Turnrat für die Anschaffung des "Airtrack" (Luftmatte) dankte. Des Weiteren wurde an den klassischen Turngeräten trainiert.
Carolin Mahler informierte über die Jugendabteilung. In der Festhalle fand das dritte Völkerballturnier der Turnjugend statt, an dem sich zwölf Mannschaften beteiligten. Die Männer von der Feuerwehrabteilung Sennfeld gingen als Sieger hervor. 15 Mitglieder der Turnjugend beteiligten sich am Adelsheimer Volksfestumzug. Beim Winterspielplatz der Turnjugend in der Eckenberghalle nutzten über 150 Kinder die Spielangebote, betonte Mahler und dankte den Organisatorinnen Sandra und Dagmar .
Auf Antrag von Alfred Bischoff wurde der Vorstand entlastet. Die Bürgermeisterstellvertreterin Eva Reichert übermittelte Grüße der Stadt und beglücktwünschte den Verein zu seinem abwechslungsreichen Angebot.

Mit freundlicher Genehmigung der Fränkischen Nachrichten (6. März 2015)

Kinder
Jugendliche
Damen
Herren