HERZLICH WILLKOMMEN

    auf der Webseite des Turnverein Sennfeld.

    1897 wurde in Sennfeld der Turnverein gegründet. Seit mehr als 125 Jahren sind wir ein rein breitensportlicher Verein mit aktuell fast 500 Mitgliedern. Wir sind stolz auf unsere Vielfalt: „Sport für alle“ ist unser Motto, das wir in allen Abteilungen und Projekten leben. Wir arbeiten inklusiv und integrativ, wir sind Einsatzstelle für den Freiwilligendienst "Sport und Schule" und sind seit 2019 „Stützpunktverein Integration durch Sport“ und seit 2024 Teil des bundesweiten Netzwerks "Engagiertes Land".

    Du kannst Dich mit unseren Zielen identifizieren und hast Zeit Dich einzubringen? Wir suchen Unterstützung in den Bereichen Vereinsleitung, Projekte, Medienarbeit und in den Abteilungen. Dein Engagement bei uns kann regelmäßig oder ab und an erfolgen. Sprich uns einfach an, wir freuen uns über jeden der mitarbeitet und sein Wissen einbringt. Du möchtest mehr zu unserem bürgerschaftlichen Engagementnetzwerk ELSE im Bundesprogramm "Engagiertes Land" der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt wissen oder Dich einbringen? Infomiere Dich auf unserer Projektseite!  

    Aktuelles

    Vereinsleben | Sport für alle

    Dreharbeiten des SWR in Sennfeld

    Spannende neue Erfahrungen machten die Kinder und Jugendlichen des TV am vergangenen Freitag. Ein Drehteam der SWR-Sportredaktion begleitete Kinder und Übungsleiter den ganzen Tag und filmte die rund um Sennfeld verteilten Bewegungsmöglichkeiten aus dem Projekt „Sport für alle“. Auf dem Bewegungsweg, der die Spielplätze Brückengarten und Seestadt verbindet, hieß es gleich morgens „Film ab“. Unterstützt durch unsere Praktikantin Jana meisterten die Kinder die Stationen. Danach ging es an der Sportbox und im Brückengarten weiter und alle waren mit Feuereifer bei der Sache. Kleine Interviews und Aufnahmen in den Sportgruppen am Nachmittag schlossen den Drehtag ab. Es war anstrengend, ungewohnt, aber eine interessante und lehrreiche Erfahrung Teil einer Fernsehproduktion zu sein und so Einblicke in die Medienwelt zu bekommen. Der fertige Beitrag wird in der Sendung „Kaffee oder Tee“ des SWR im September gezeigt. Den genauen Termin geben wir noch bekannt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Schulen und ehrenamtlichen Helfern für die unkomplizierte Unterstützung!

    Kinder
    Jugendliche
    Damen
    Herren